• Park der Gärten
  • Sprache wählen

    • DE
    • EN
    • NL
    • DE (Leichte Sprache)
    • Plattdeutsch
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Der Gärtnermarkt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
    • Stellenangebote
  • Park
    • Aktuelles
    • 2002 - 2022: 20 Jahre Landesgartenschau
    • Indoor-Ausstellungen
    • Publikationen
    • Nachhaltigkeit
    • Werben im Grünen
    • Parkteam
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
    • Parkarchitekt
    • Ausschreibungen
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
    • Musterpark für den Klimaschutz
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Entdeckerbuch - Eine Rallye durch den Park
    • Actionbound-Rallye - Ein Quiz im Park
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Login & Akkreditierung
  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    Saison 2022:
    15.04. bis 09.10.2022
    täglich 09:30 - 18:30 Uhr

  • Eintrittspreise

    Erwachsene: 12,00 €

    Begünstigte: 10,00 €

    Abendkarte: 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    Saison 2022:
    15.04. bis 09.10.2022
    täglich 09:30 - 18:30 Uhr

  • Eintrittspreise

    Erwachsene: 12,00 €

    Begünstigte: 10,00 €

    Abendkarte: 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

Park der Gärten
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Der Gärtnermarkt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
    • Stellenangebote
  • Park
    • Aktuelles
    • 2002 - 2022: 20 Jahre Landesgartenschau
    • Indoor-Ausstellungen
    • Publikationen
    • Nachhaltigkeit
    • Werben im Grünen
    • Parkteam
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
    • Parkarchitekt
    • Ausschreibungen
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
    • Musterpark für den Klimaschutz
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Entdeckerbuch - Eine Rallye durch den Park
    • Actionbound-Rallye - Ein Quiz im Park
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Login & Akkreditierung

Sprache wählen

  • DE
  • EN
  • NL
  • DE (Leichte Sprache)
  • Plattdeutsch
Sie sind hier: Pflanzen > Sortimente / Sammlungen > XXIII Hosta / Funkien - Staude des Jahres 2009
  • XXII Inkarho-Rhododendron
  • XXIV Schafgarbe – Staude des Jahres 2021

XXIII Hosta / Funkien - Staude des Jahres 2009

Willkommen bei den Hosta / Funkien - Staude des Jahres 2009!

Aufbauend auf dem bereits im Park vorhandenen Hosta (Funkien) -Sortiment erhält diese vielfältige Gattung im halbschattigen Rhododendronpark einen neuen, besseren Standort. Das mittlerweile schon traditionell vom Verein zur Förderung der Gartenkultur e.V. als jeweilige „Staude des Jahres“ eingebrachte Sortiment wird auf insgesamt etwa 40 Arten und Sorten erweitert. Hosta eignen sich für jeden Garten! Im Gegensatz zu einer kurzen Blütezeit erfreuen die Blattfarben und –formen der Funkien den ganzen Sommer über. Welche Staudenart hat schon grüne, blaue oder gemusterte Blätter in solcher Bandbreite zu bieten? Alle Hosta blühen in der Zeit von Juli bis August an Rispen, die meisten in Lavendelblau. Primär sind Hosta jedoch Blattschmuckstauden. Ein empfehlenswerter Standort ist der Gehölzrand, wo laubabwerfende Gehölze, aber auch Immergrüne wie in diesem Fall Rhododendron eine wirkungsvolle Kulisse bilden. Sie sind hier größtenteils in Gruppen gepflanzt worden. Schön ist auch eine Verwendung an Teichen und Wasserläufen. Bei starkwüchsigen Hosta hat sich in den letzten Jahren verstärkt die Verwendung als Kübelpflanze durchgesetzt, wobei die Kübel im Winter im Freien bleiben können und nur vor dem Durchfrieren mit etwas Laub geschützt werden sollten. Auch die Floristen haben den Wert dieser Staude erkannt und verwenden das Laub als Blattschmuck in Gebinden.
Hosta sind robuste und völlig winterharte Stauden, die viele Jahre am gleichen Platz stehen können und dann gewaltige Blattschopfe bilden. Sie wachsen problemlos auf nahezu jedem Gartenboden. Hosta gehören nicht in die pralle Sonne vor eine Südwand. Bei zuviel Sonne bleichen sie aus und werden unschön. Noch verhältnismäßig gut sonnenverträglich sind beispielsweise die sehr wuchtige ‘Sum and Substance’ oder die Riesenweißrandfunkie H. ‘Crispula‘. Generell vertragen Pflanzen umso besser Sonne, je frischer der Boden ist. Beheimatet sind Hosta in Japan, China und Korea. In den letzten Jahren haben sie eine enorme Aufwertung, ja fast einen Boom erfahren, wozu insbesondere die Züchtung neuer Sorten in Großbritannien und den USA beigetragen hat. Die unzähligen, im Handel befindlichen Sorten werden normalerweise durch Teilung vermehrt, nur reine Arten lassen sich durch Aussaat „echt“ vermehren. Die heute zur Verfügung stehende Auswahl ist groß und reicht von bodendeckenden Zwergen mit Höhen unter 20 Zentimetern bis hin zu Riesen von über einem Meter Höhe. Um die gewünschte Wirkung zu erreichen, müssen die Größenverhältnisse und Blattfarben der Sorten beachtet werden. Blaublättrige Sorten wirken im Halbschatten allein etwas düster. Deshalb empfiehlt es sich dort, ihnen als Nachbarn andere schattenverträgliche Blütenpflanzen wie Farne zu geben. Gelbblättrige Sorten oder solche mit Panaschierung oder gelbem Rand wirken dagegen von selbst. Wegen ihres relativ späten Austriebs sind Hosta auch ideale Partner für frühlingsblühende Blumenzwiebeln. Wenn beispielsweise der oberirdische Teil von Narzissen abstirbt, hat das Blätterdach der Hosta gerade seine volle Größe erreicht und überdeckt die entstehenden Kahlstellen.

Hosta / Funkien - Staude des Jahres 2009

Mit freundlicher Unterstützung von

Verein zur Förderung der Gartenkultur e.V.
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischernahn
www.kultur-und-gaerten.de 
eMail: info@kultur-und-gaerten.de 
  

Planung

 Elke Schwender

Teilen Mailen

Park der Gärten

Gartenkulturzentrum Niedersachsen Park der Gärten gGmbH Elmendorfer Straße 40 26160 Bad Zwischenahn
> Auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 4403 81 96 - 0 Fax: +49 4403 81 96 - 66
> Mailen

Förderer des Parks

  • OLB-Stiftung
  • Coldewey
  • greensolutions
  • OOWV
  • Nordwest-Zeitung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechtenachweis
  • Suche
  • Cookie Einstellungen

Mit wachsendem Vergnügen

Servicequaliltät
Barrierefrei
EGHN
Kinderferienland
Wir verwenden Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Marketing

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung) 2 Jahre HTML Google
_gat Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Datenerfassung auf Websites mit hohem Datenverkehr zu begrenzen. 1 Tag HTML Google
_gid Dieser Cookie dient der Erhebung von Nutzer-Statistiken für die Webseite. 1 Tag HTML Google
_gat_UA-21716746-1 Wird verwendet, um die Abfragerate zu drosseln. 1 Tag HTML Google