Grüner Rasen oder doch lieber Blühwiese? Wo kann ich in meinem Garten mehr Lebensraum für Tiere schaffen? Welche sind die richtigen Trockenkünstler für mein Staudenbeet? Wo und wie kann ich Wasser sparen? Habe ich Platz für einen Komposthaufen?
Wer einen klimafreundlichen Garten planen und gestalten oder in seinem bestehenden Garten klimafreundliche Akzente setzen will, jedoch noch unsicher ist, welche Möglichkeiten der Garten bietet, für den ist „Klimafreundliche Gartengestaltung - eine erste Gartenidee in 20 Minuten“ ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist ein Anstoß, auf dessen Basis ein klimafreundlicher Gartenplan langsam reifen kann. Die TeilnehmerInnen erhalten neben Tipps zur klimafreundlichen Gestaltung ihres Gartens auch eine erste Idee in Form einer Skizze zum Mitnehmen. Die Aktion ist Teil der Erlebniswoche „Klimafreundliches Gärtnern“.
Das professionelle Team besteht an diesem Samstag aus 5 GartenplanerInnen:
- Elke Kuper Gartenplanung, Rastede, www.elkekuper-gartenplanung.de
- Gartenräume, Olof Schlittenhardt, Bremen, www.gartenraeume-schlittenhardt.de
- Dipl.-Ing. Heike Beening Gartenplanung, Neukamperfehn, www.heikebeening-garten.de
- Kerstin Wiechmann Gartengestaltung, Bad Zwischenahn, www.wiechmann-gartengestaltung.de
- Naturwesen, Ökologisch-ganzheitliche Gartengestaltung, Ing. Nina Hogeback, Wildeshausen, www.naturwesen-gartengestaltung.de
Zum Termin sind nach Möglichkeit mitzubringen:
- Fotos vom Ist-Zustand des Gartens, am besten aus verschiedenen Blickwinkeln, auch vom Übergang Garten/Haus und Vorgarten
- ein Grundriss des Grundstücks (die Größe des Gartens in qm) – nach Möglichkeit einen Lageplan im Maßstab 1:100
- eine kurze Info mit den wichtigsten Wünschen an den neuen Garten. Besonderheiten, die unbedingt zu berücksichtigen sind
Eine Anmeldung ist erforderlich.