Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf den Alltag. Die Winter werden feuchter und milder, die Sommer trockener und heißer – die aktuellen Wetterentwicklungen liefern einen Ausblick darauf, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn sich nichts verändert.
Immer mehr Menschen haben ihr Konsumverhalten bereits angepasst und tragen ihren Teil zum Klimaschutz bei. Doch auch unser Verhalten als GärtnerIn hat Einfluss auf die Änderungen der Klimaverhältnisse. Für klimafreundliches Gärtnern gibt es viele Ansätze.
Während der Erlebniswoche erhalten Hobby- und FreizeitgärtnerInnen – oder die es noch werden wollen – in verschiedenen Veranstaltungen wertvolle ExpertInnen-Tipps und Anregungen für klimafreundliches Gärtnern.
Wissen überbeispielsweise Gemüseanbau, wassersensibles Gärtnern, Kompostieren, klimafreundliche Gartenplanung oder standortgerechte Pflanzenauswahl wird interaktiv und leicht verständlich vermittelt, so dass Klimaschutz bereits im eigenen Garten wachsen kann.