• Park der Gärten
  • Sprache wählen

    • DE
    • EN
    • NL
    • DE (Leichte Sprache)
    • Plattdeutsch
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
    • Stellenangebote
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    18. April - 4. Oktober 2020
    Täglich 9.30 - 18.30 Uhr

  • Eintrittspreise

    Erwachsene:  12,00 €

    Begünstigte:  10,00 €
    Abendkarte: 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

Park der Gärten
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
    • Stellenangebote
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter

Sprache wählen

  • DE
  • EN
  • NL
  • DE (Leichte Sprache)
  • Plattdeutsch
Sie sind hier: Pflanzen > Sortimente / Sammlungen > XXVII Ginkgo-Hain
  • XXVI Blumenband
  • XXVIII Ilex / Stechhülsen

XXVII Ginkgo-Hain

Willkommen im Ginkgo-Hain !

Der Name „Ginkgo“ ist auf das chinesische Wort „Ginkyo“ zurückzuführen, was soviel wie Silberpflaume bedeutet, denn seine Früchte sehen aus wie langgestielte Mirabellen. Die erst im hohen Alter gebildeten Früchte riechen im reifen Zustand nach Buttersäure, die meisten Sorten sind jedoch männlich und setzen daher nie Früchte an.
Im Pflanzenreich nimmt er eine Sonderstellung ein. Er zählt weder zu den Nadelgehölzen noch zu den bedecktsamigen Blütenpflanzen und gilt daher heute mit Recht als das berühmteste „lebende Fossil“, da er noch vor ca. 30 Millionen Jahren bei uns in Mitteleuropa weit verbreitet war und erst durch die Eiszeiten in ein kleines Areal nach China verdrängt wurde. Wieder eingeführt wurde er in Deutschland vor etwa 200 Jahren.
In dem Ginkgo-Hain beim neuen Aussichtsturm wurden insgesamt rund 30 Pflanzen in 25 Sorten gepflanzt.
Es sind altbekannte Formen und völlig neue Sorten dabei. Die größeren Pflanzen wurden aus dem Arboretum umgepflanzt, wo sie mittlerweile schon beengt standen. Die Sorten unterscheiden sich sehr in den Wuchsleistungen und -formen (säulenartig, hängend, zwergig) und Blattformen.
Allen gemein ist eine markante, fächerförmige Belaubung und eine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Die Verwendungs-möglichkeiten reichen von breit ausladenden Park- und Straßenbäumen über markante Hausbäume bis hin zu Zwergformen, die für Gefäßbepflanzungen für Terrassen bestens geeignet sind.  

Ginkgo-Hain

Pflanzenlieferung

Park der Gärten

Teilen Mailen

Park der Gärten

Gartenkulturzentrum NiedersachsenPark der Gärten gGmbHElmendorfer Straße 4026160 Bad Zwischenahn
> Auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 4403 81 96 - 0Fax: +49 4403 81 96 - 66
> Mailen

Förderer des Parks

  • Oldenburgische Landesbank
  • Coldewey
  • greensolutions
  • OOWV
  • Nordwest-Zeitung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Suche

Mit wachsendem Vergnügen

Servicequalität Deutschland
Barrierefreiheit
EGHN Europäisches Gartennetzwerk
Kinderferienland Niedersachsen