• Park der Gärten
  • Sprache wählen

    • DE
    • EN
    • NL
    • DE (Leichte Sprache)
    • Plattdeutsch
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
    • Stellenangebote
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    18. April - 4. Oktober 2020
    Täglich 9.30 - 18.30 Uhr

  • Eintrittspreise

    Erwachsene:  12,00 €

    Begünstigte:  10,00 €
    Abendkarte: 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

Park der Gärten
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
    • Stellenangebote
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter

Sprache wählen

  • DE
  • EN
  • NL
  • DE (Leichte Sprache)
  • Plattdeutsch
Sie sind hier: Pflanzen > Sortimente / Sammlungen > XVII Alpinum
  • XVI Hartriegel / Cornus
  • XVIII Sammlung zu Jeddeloh

XVII Alpinum

360°-Ansicht

/fileadmin/_processed_/9/5/csm_360_0sort_XVII_01_84db0aab08.jpg

Willkommen im Alpinum!

Das Alpinum ist eine Steinanlage in enger Anpassung an die Natur. Es bietet unterschiedliche Standorte für Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen (z.B. sonnig, absonnig, warm oder kühl). Es ist vielseitig für Pflanzen, aber auch vielseitig für die Tierwelt. Dem Liebhaber und Beobachter werden interessante Details geboten. Das Gerüst bilden einige größere Laub- und Nadelgehölze. Dazu kommen alpine Rhododendron mit filzigen Laubaustrieb und andere kleinere Gehölze sowie standortgerechte Stauden mit vielfältigen Wuchsformen, Blütenfarben und Samenständen. Kleinode, die filigran und unauffällig wirken, oder prächtige Stauden, die zur Blütezeit ihre Pracht entfalten.

Alpinum

Planung:

adam & adam
Garten- und Landschaftsarchitekt BDLA
Hanomagstraße 7
30449 Hannover
www.adam-adam.de

Pflanzliche Überarbeitung

Park der Gärten

Teilen Mailen

Park der Gärten

Gartenkulturzentrum NiedersachsenPark der Gärten gGmbHElmendorfer Straße 4026160 Bad Zwischenahn
> Auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 4403 81 96 - 0Fax: +49 4403 81 96 - 66
> Mailen

Förderer des Parks

  • Oldenburgische Landesbank
  • Coldewey
  • greensolutions
  • OOWV
  • Nordwest-Zeitung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Suche

Mit wachsendem Vergnügen

Servicequalität Deutschland
Barrierefreiheit
EGHN Europäisches Gartennetzwerk
Kinderferienland Niedersachsen