• Park der Gärten
  • Sprache wählen

    • DE
    • EN
    • NL
    • DE (Leichte Sprache)
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    13. April - 6. Oktober 2019
    Täglich 9.30 - 18.30 Uhr

    10. März 2019
    9.30 - 16.00 Uhr
    Sonderöffnung "Winterheide im Park"

  • Eintrittspreise

    Erwachsene:  12,00 €

    Begünstigte:  10,00 €
    Abendkarte: 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

Park der Gärten
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter

Sprache wählen

  • DE
  • EN
  • NL
  • DE (Leichte Sprache)
Sie sind hier:  Pflanzen > Sortimente / Sammlungen > XI Dahlienfelder
  • X Magnolienhain
  • XII Arboretum

XI Dahlienfelder

Willkommen in den Dahlienfeldern!

2018 wurde insbesondere in den Beeten der Dahlienfelder über 30 neue Dahliensorten (dunkellaubige Dahlien, Riesenblumige XXL-Dahlien, Happy-Days-Dahlien) nach Themen sortiert zusammen mit ein- und mehrjährigen Gräsern gepflanzt.

 

Die aus Mexiko stammende Dahlie kam erst vor 200 Jahren nach Europa. Die ersten Dahliensamen und -knollen gelangten 1803 aus Mexiko und Madrid auch nach Deutschland, an den Botanischen Garten in Berlin. Schon fünf Jahre später gelang die Züchtung der ersten gefüllten Dahliensorte. Da die aus Mexiko eingeführten Wildformen einfach blühen, wurde dieses als aufregender Züchtungserfolg zur Kenntnis genommen. Heutzutage gibt es aus weltweiter Züchtung etwa 25.000 Varietäten. Niemand hätte zu damaliger Zeit gedacht, zu welch großer Beliebtheit die Dahlie in den nächsten Jahrzehnten gelangen würde. In der „Vorstellungsrunde“ der Dahlienfelder wird sichtbar, über welch spannende Variationsbreite die Dahlie in puncto Form und Farbe verfügt. Zur besseren Übersicht werden Dahliensorten laut einer internationalen Absprache nach den Formen und der Größe der Blüten in 13 Klassen eingeteilt. Neben päonienblütigen Dahlien sind u. a. Pompon-, Halskrausendahlien und Wilddahlien, die weltweit älteste noch vorhandene und eine der „modernsten“ Dahliensorten vertreten. Nach diesem ersten Kennenlernen empfiehlt sich ein Spaziergang zwischen den sich farblich abwechselnden Dahlienfeldern – gleichzeitig eine Auswahl bewährter dekorativer Sorten. Lassen Sie sich einfach von der „Königin des Herbstes“ verzaubern!

Dahlienfelder

Planung:

Björn Ehsen, Park der Gärten

 

Pflanzenlieferung

Horst Gewiehs
Blumenzwiebelimport und -großhandel
Wehretal

Verkauf nur über Internetshop:
www.gewiehs-blumenzwiebeln.de

Fachliche Unterstützung

Fachliche Unterstützung:
Deutsche Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft
www.ddfgg.de/

Teilen Mailen

Park der Gärten

Gartenkulturzentrum Niedersachsen Park der Gärten gGmbH Elmendorfer Straße 40 26160 Bad Zwischenahn
> Auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 4403 81 96 - 0 Fax: +49 4403 81 96 - 66
> Mailen

Förderer des Parks

  • Oldenburgische Landesbank
  • Coldewey
  • greensolutions
  • OOWV
  • Nordwest-Zeitung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Suche

Mit wachsendem Vergnügen

Servicequalität Deutschland
Barrierefreiheit
EGHN Europäisches Gartennetzwerk
Kinderferienland Niedersachsen