Park der Gärten: 3. Newsletter 2025

Nicht verpassen! Sonderöffnung „Frühlingsboten im Park“ am 6. April

Knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart 2025 lädt der Park der Gärten zur Sonderöffnung „Frühlingsboten im Park“ ein. Am Sonntag, 6. April, können Sie von 9.30 bis 18.30 Uhr Frühlingsluft schnuppern und bei einem Spaziergang die aufblühende Gartenschau genießen. 

Die Niedersächsische Gartenakademie steht von 13 bis 16 Uhr im Pavillon für allgemeine Gartenfragen bereit. Darüber hinaus sorgt die Parkgastronomie im Glashaus mit einer Auswahl an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl.

Der Eintritt beträgt an diesem Tag 9 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben wie immer freien Zutritt. Für Inhaber einer Jahreskarte 2025 ist der Eintritt ebenfalls kostenfrei. Jahreskarten können während der Sonderöffnung direkt an der Kasse erworben werden.

Fotos: Park der Gärten

Es geht wieder los! Saisonstart am 18. April

Am 18. April startet der Park der Gärten in die neue Saison und bietet wieder unvergessliche Naturerlebnisse. Bis zum 5. Oktober 2025 öffnet Deutschlands größte Mustergartenanlage täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr ihre Tore.

Zehntausende Farbtupfer verwandeln den Park einmal mehr in ein buntes Blumenmeer. Über 60.000 Frühjahrsblüher, darunter Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Hornveilchen sowie eine Vielzahl von Stauden wie Akelei und Goldlack schmücken das Blumenband. Die saisonal bepflanzten Beete umfassen gut 1.700 Quadratmeter und führen wie ein buntes Band durch den Park.

Auch in den 45 Mustergärten können Sie sich wieder auf neue Eindrücke freuen. Neu hinzugekommen ist der „Garten der Zukunft“.

Fotos: Park der Gärten

Traditionell zum Saisonauftakt: Die Präsentation "Baum des Jahres" am 27. April

Seit 1989 wählt das Kuratorium „Baum des Jahres“ jährlich eine Baumart aus, um sie besonders hervorzuheben und der Bevölkerung näherzubringen. Für das Jahr 2025 fiel die Wahl auf die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), die von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung und ihrem Fachbeirat zum „Baum des Jahres 2025“ gekürt wurde. 

Anlässlich dieser Ernennung stellt der Verein zur Förderung der Gartenkultur e. V. am Sonntag, den 27. April um 11 Uhr im Park der Gärten die Amerikanische Roteiche vor. Ein beeindruckendes Exemplar wächst bereits seit etwa 25 Jahren in der Nähe des großen Teiches und wird im Mittelpunkt der Präsentation stehen. Treffpunkt ist der Wasserspielplatz.

Foto: BRUNS Pflanzen

Save the date! PflanzenWELTEN im Park am 1. Mai

Bei PflanzenWELTEN im Park lädt der aufblühende Park der Gärten von 9.30 bis 18 Uhr zum Lustwandeln, Schauen und Kaufen ein. Ein großer Pflanzenmarkt sowie der beliebte Gartenflohmarkt  stehen im Mittelpunkt des vielfältigen Angebots.

Der Pflanzenmarkt steht für ausgewählte Qualität. Hier beraten und verkaufen der Fachhandel und Spezialgärtnereien regionale Lieblingspflanzen und Raritäten sowie besondere Pflanzensortimente in großer Auswahl. Der traditionelle Gartenflohmarkt erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder mit besonderen Gartenschätzen und Schnäppchen.

Von 11 bis 16 Uhr berät die Niedersächsische Gartenakademie zu allgemeinen Gartenfragen.

Foto: Hans-Jürgen Zietz

Noch Plätze frei! Planungsaktion "Klimafreundliche Gartengestaltung" am 17. Mai

Wenn Sie einen neuen, klimafreundlichen Garten planen und gestalten oder in Ihrem bestehenden Garten klimafreundliche Akzente setzen wollen, dann ist die Planungsaktion „Klimafreundliche Gartengestaltung - eine erste Gartenidee in 20 Minuten“ ein Schritt in die richtige Richtung. Die Teilnehmenden erhalten neben Tipps zur klimafreundlichen Gestaltung ihres Gartens auch eine erste Idee in Form einer Skizze zum Mitnehmen.

Es sind noch Plätze frei. Sichern Sie sich Ihren 20-minütigen persönlichen Termin zwischen 11 und 16 Uhr unter Park der Gärten gGmbH, Christine Post, Tel.: 0 44 03 – 81 96 15, E-Mail: christine.post@park-der-gaerten.de.

Die Kosten betragen 50,-€ (inkl. Eintritt Park der Gärten am 17. Mai 2025 für max. 2 Personen). Die 50,-€ werden bei einer eventuellen Beauftragung wieder angerechnet.

Das professionelle Team besteht an diesem Samstag aus folgenden Gartenplanerinnen: Elke Kuper Gartenplanung, Rastede, Sabine Döbken Gartenideen und Gestaltung, Wardenburg, Dipl.-Ing. Heike Beening Gartenplanung, Neukamperfehn und Kerstin Wiechmann Gartengestaltung, Bad Zwischenahn.

Weiter Infos finden Sie hier.

Foto: Elke Kuper