 |
 |
Deutsche Blumenfee eröffnet Jubiläumssaison im Park der Gärten
|
Zaubern kann diese „Fee“ zwar nicht, sonniges Wetter hatte sie dennoch zur Eröffnung der Saison 2023 im Park der Gärten mitgebracht. Da dieses Jahr das 20. Jubiläum im Mittelpunkt steht, ist die Saison von Regina Haindl, die Deutsche Blumenfee 2022/23, im Rahmen eines Presseempfangs eröffnet worden.
Es ist das erste Mal, dass die Deutsche Blumenfee den Park der Gärten im offiziellen Rahmen besucht. Bereits vorher habe sie sich auf den Kanälen der sozialen Medien über den Park informiert. „Mir gefällt am Park der Gärten besonders, dass man sich überall hinsetzen und darüber nachdenken kann, was man gesehen hat. Einfach traumhaft“, sagt Regina Haindl.
Von blühender Vielfalt begeistert
Darüber hinaus hat sich die 24-jährige Blumenfee sehr interessiert darüber gezeigt, wie die gärtnerischen Beiträge entstehen. Zur Jubiläumssaison sind nämlich so viele Blumen wie noch nie im Park der Gärten zu bestaunen. Blumenfee Regina Haindl ist begeistert von der Fülle der über 70.000 Frühlingsblühern im Blumenband. Auch die vielfältigen Blüten in den über 40 Mustergärten und die vielen Inspirationen zur Gartendekoration haben die „Fee“ erfreut: „Die Vielfalt ist lebens- und erhaltenswert.“
Da sie bundesweit viele Parks und Gartenschauen kennengelernt hat, könne sie einen guten Vergleich ziehen. Auch die Ruhe und das Wasser im Park ziehen die Menschen an, betont Regina Haindl. Umso mehr freut sich Geschäftsführer Christian Wandscher deshalb über die Begeisterung der Blumenfee über den Park der Gärten.
Die tausenden Blumen und Pflanzen in den 37 Pflanzensortimenten der Rhododendron bis zu den Zieräpfeln werden fortan auch die Gäste wieder zum Staunen bringen. Die Vielfalt der Arten und Sorten des Parks ist beeindruckend.
Von nun an wird der Park für die nächsten 170 Tage das „Mekka“ der Blumen- und Pflanzenfreunde sowie der Kulturinteressierten. Das Parkteam und die vielen Partner haben die Wintermonate genutzt und wieder viele Neuerungen, Ergänzungen und Veranstaltungen kreiert.
Hinweis zur Blumenfee
Die Deutsche Blumenfee repräsentiert ehrenamtlich Gartenbau und Floristik als Botschafterin beider Branchen. Regina Haindl ist gelernte Staudengärtnerin und stammt aus Taufkirchen (Vils) in Oberbayern. „Es ist mir ein großes Anliegen, die Freude an unserem Beruf und unserer Arbeit in die Öffentlichkeit zu tragen“, so die 24-Jährige. Träger der Institution „Deutsche Blumenfee“ ist der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG). Seit 2010 wird das Amt von kreativen jungen Frauen für jeweils zwei Jahre bekleidet. Mehr Infos zur Deutschen Blumenfee unter: https://www.deutsche-blumenfee.de/
|
|
Pflanze des Jahres im Norden „Elfie“ blüht ab sofort im Park der Gärten
|
|
Ihre intensive Farbe verleiht ihr eine tolle Fernwirkung. Dabei verströmt sie einen zarten Duft nach Jasmin. Die lila blühende „Elfie“ ist vom Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland zur „Pflanze des Jahres im Norden 2023“ ernannt worden. Mit seiner Magie hat der Elfenspiegel (lat. Nemesia) die Jury sofort um den Finger gewickelt, heißt es vom Verband.
Elfenspiegel am Schauraum
An Norddeutschlands Pflanze des Jahres kann man sich jetzt auch im Park der Gärten erfreuen: Dirk Klefer (Blumen Klefer) und Wilfried Klefer (Blumen Diers) haben viele „Elfies“ an Christian Wandscher (Geschäftsführer) und Björn Ehsen (Gärtnerischer Leiter) überreicht. Die Nemesien sind im Bereich des Schauraumes und vor dem Gartentreff beim Glashaus zu finden. Dort können sich die Parkgäste an ihrer besonderen Blüte erfreuen.
Zum Jubiläum 20 Jahre Park der Gärten werden ebenso alle vorherigen Pflanzen des Jahres im Norden seit dem Jahr 2009 vor dem Schauraum präsentiert.
Die Pflanze des Jahres im Norden wird von einem Komitee verschiedener Gärtner und Berater ernannt. Zwei treibende Kräfte dieser Kür sind die beiden Ammerländer Dirk und Wilfried Klefer. Aus den gesammelten Vorschlägen ist „Elfie“ als Siegerpflanze hervorgegangen. „Die Wahl ist einstimmig ausgefallen“, sagt Cheforganisator Wilfried Klefer.
Mystische Erscheinung
„Elfie“ blüht den ganzen Sommer. Dabei ist sie nicht nur eine ideale Beetpflanze. Bei genügend Sonneneinstrahlung macht sie sich auch sehr gut auf Balkonen und in Kübeln. Außerdem wird dem Elfenspiegel nachgesagt, dass er den Garten in ein lila blühendes „Fabelreich“ verwandelt.
Mit ihrem kugelköpfigen Erscheinungsbild und ihren Blütenrispen, die zwischen 20 und 50 cm lang sein können, ist „Elfie“ wie geschaffen für alle Arten von Blumenampeln. Sie ist mit einem normal durchlässigen Boden und ausreichend Nährstoffen zufriedengestellt. Eine Portion Flüssigdünger einmal pro Woche fördert die Blütenfülle und Blühausdauer.
Erhältlich ist die Pflanze des Jahres im Norden 2023 nur in ausgewählten regionalen Einzelhandelsgärtnereien. Alle Infos finden Sie unter: www.pflanze-des-jahres-im-norden.de
|
Neue Mitmachführung für alle
|
Zu unseren verschiedenen Gästeführungen im Park der Gärten ist eine weitere hinzugekommen. Mit „ParkErleben“ wird es ab dem 10. Mai 2023 eine neue Mitmachführung für alle geben.
Bei diesem erlebnisorientierten Rundgang laden wir Sie dazu ein, mit all Ihren Sinnen den Park der Gärten zu entdecken. Dann erleben Sie Wissen zum Anfassen für 90 Minuten.
Unsere GästeführerInnen geben Ihnen unter anderem einen Einblick in die einzigartige Pflanzenwelt, die Artenvielfalt, das klimafreundliche Gärtnern und noch mehr.
Oder nehmen Sie die besonderen Elemente der Gartengestaltung im Park bewusst wahr und lassen Sie sich davon inspirieren. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tour durch Deutschlands größte Mustergartenanlage. Dieses Angebot ist barrierefrei.
|
|
Das erwartet Gäste bei „Zu Gast im Park“
|
|
Lange Partynächte, mitreißende Musik sowie Künstler, die ihr Publikum zum Staunen, Tanzen oder Lachen bringen – und das alles eingerahmt von einem einmaligen Ambiente: Das bietet die Veranstaltungsreihe „Zu Gast im Park“ mit ihrem Open-Air-Programm auch dieses Jahr.
Insgesamt 30 Events
Diana Rolfes vom Park-Veranstaltungsmanagement sowie Thomas Schulz und Oliver Harms von der Kulturagentur „Mitunskannman.Reden“ haben das Programm vorgestellt. Zum 20-jährigen Bestehen des Parks bringt die Oldenburger Agentur ein vielfältiges Programm auf die Bühne. Als Höhepunkt der 30 Events wird am 1. Juli die Gartenparty steigen. Die 5000 Karten waren in weniger als zwei Wochen vergriffen.
Der Vorverkauf ist blendend angelaufen: Von knapp über 29.000 Karten konnten bereits mehr als 16.000 verkauft werden. Die Zeltbühne bietet aktuell 1200 Stehplätze und etwa 700 Sitzplätze. Vergangenes Jahr konnten die Verantwortlichen insgesamt rund 23.000 Besucher begrüßen. Für die Agentur und die Parkverwaltung ist es eine „Win-Win-Situation“. Die tolle Bühne lockt Künstler und Gäste an, die dabei Lust auf einen weiteren Parkbesuch bekommen können. Auch der Marketingfaktor für Bad Zwischenahn ist nicht zu unterschätzen.
Weitere Highlights
Bereits nahezu ausverkauft sind die Auftritte von „Das Lumpenpack“ (3. Juni), Bastian Bielendörfer (18. Juni) sowie das Rudelsingen (21. und 22. Juni), die Krimi-Aufführungen des Theater Laboratoriums aus Oldenburg (23. und 24. Juni) und der Auftritt der dänischen Popsängerin Tina Dico (25. Juni).
Sehr individuell wird es, wenn der Mentalist Timon Krause (4. August) das Publikum mit Hypnosetricks ins Erstaunen versetzt. Speziell wird auch der Auftritt der Foo-Fighters-Coverband „Monkey Wrench“ (8. Juli) aus den Niederlanden. Jüngere sollten sich die Sandkastenrocker der Band „Randale“ (27. August) merken.
Im Rahmen der Erlebniswoche „Klimafreundliches Gärtnern“ findet am 10. Juni ein Poetry-Slam zum Thema „Klima im Kopf“ statt, zu dem sich fünf Poetinnen und Poeten angesagt haben – auch der amtierende deutschsprachige Meister Florian Wintels.
Tickets für alle Veranstaltungen, sofern diese nicht bereits ausverkauft sind, gibt es bei den Nordwestticket-Verkaufsstellen, Reservix-Verkaufsstellen oder online unter www.zugastimpark.de und www.mitunskannmanreden.de.
|
|
 |
|