Erasmus+ B-ARDENT!

Erasmus+ B-ARDENT!

B-ARDENT - Botanical gARDens as part of EuropeaN cultural heriTage

Botanische Gärten als Teil des kulturellen Erbes in Europa

Die Botanischen Gärten in Europa haben ähnliche historische, kulturelle und soziale Wurzeln, aber länderspezifische Bedingungen hinsichtlich Herkunft, Mission und Entwicklung. Die in verschiedenen Ländern ansässigen BG haben ein unterschiedliches, länderspezifisches und örtlich bestimmtes Klima, Boden, Ressourcen, Unterhalt, Schädlinge und Krankheiten. Aber sie können schließlich dieselben Pflanzen anbauen und sich auf dasselbe Design konzentrieren.

Die Arbeit im botanischen Garten hat viele Ebenen und bietet viele Möglichkeiten des informellen Lernens. Jeder botanische Garten ist ein einzigartiger Ort für Bildungsstudenten, Jugendliche und die Öffentlichkeit.

A) Miteinander kommunizieren, die eigene Praxis im Vergleich zu anderen reflektieren und  Gemeinsamkeiten finden, Inspiration und gegenseitiges Verständnis der historischen, kulturellen, sozialen und pädagogischen, wirtschaftlichen und gartenbaulichen Merkmale und Praktiken botanischer Gärten in verschiedenen europäischen Ländern.

B) Bewährte Verfahren austauschen und bei der Erstellung von zusammenfassenden Ergebnissen für die allgemeine und berufliche Bildung für die Zielgruppe zusammenarbeiten.

1. Schaffung eines neuen internationalen Netzwerks von Botanischen Gärten für Kommunikation, Reflexion, Austausch von Praktiken, kollaboratives Lernen und Zusammenarbeit mit neuem Wissen.

2. Einbeziehung von Studenten und jungen Mitarbeitern in das internationale Netzwerk für ihre berufliche und persönliche Entwicklung im Hinblick auf ein komplexes Verständnis des Wertes von Botanischen Gärten

3. Erstellung innovativer Bildungs- und Schulungsmaterialien für Arbeitnehmer (einschließlich junger Arbeitnehmer) und Studenten in Botanischen Gärten.

4. Schaffung neuer Wege zur Aufklärung und Unterrichtung von Fachleuten und der Öffentlichkeit, einschließlich Instrumenten zur Motivation junger Menschen.

1. Internationales Netzwerk von Botanischen Gärten aus vier Ländern.

2. Methodik - 4 Broschüren: Präsentation von Sammlungen historischer Pflanzen (Iris, Taglilie und Pfingstrose), Geschichte und Traditionen des Wachstums von Iris in Kultur, Einführung eines Gartensortiments, Züchtungsentwicklung, Pflege der Sammlungen im Hinblick auf wissenschaftliche Bedeutung und kulturelles Erbe, Liste der empfohlenen Garten-Sorten, Zusammenfassung und Empfehlung der grundlegenden Gartenpflege der Gattung, Botanische Gärten und kulturelles Erbe.

> Hier finden Sie die Broschüre "Botanische Gärten als Teil des europäischen Kulturerbes"

> Hier finden Sie die Broschüre "Hemerocallis"

> Hier finden Sie die Broschüre "Iris"

> Hier finden Sie die Broschüre "Päonien"

3. Ausstellung und Führungen in vier Ländern.