• Park der Gärten
  • Sprache wählen

    • DE
    • EN
    • NL
    • DE (Leichte Sprache)
    • Plattdeutsch
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Der Gärtnermarkt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
  • Park
    • Aktuelles
    • Indoor-Ausstellungen
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Parkteam
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
    • Parkarchitekt
    • Ausschreibungen
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Entdeckerbuch - Eine Rallye durch den Park
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Login & Akkreditierung
  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    Geplante Sonderöffnung
    14. März 2021

    Saison 2021
    17.04. bis 10.10.2021
    täglich 09:30 - 18:30 Uhr

  • Eintrittspreise

    Erwachsene:  12,00 €

    Begünstigte:  10,00 €

    Abendkarte (ab 16 Uhr): 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

Park der Gärten
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Der Gärtnermarkt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
  • Park
    • Aktuelles
    • Indoor-Ausstellungen
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Parkteam
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
    • Parkarchitekt
    • Ausschreibungen
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Entdeckerbuch - Eine Rallye durch den Park
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Login & Akkreditierung

Sprache wählen

  • DE
  • EN
  • NL
  • DE (Leichte Sprache)
  • Plattdeutsch
Sie sind hier: Gärten > Mustergärten > 45 Licht-Blüten-Garten
  • 44 Ländlicher Blumengarten um 1900

45 Licht-Blüten-Garten

360°-Ansicht

/fileadmin/_processed_/4/4/csm_360_45_01_1fec56c07a.jpg

Willkommen im Licht-Blüten-Garten!

Dieser Garten ist ein zeitloser Garten, der sich aus wenigen Elementen zusammensetzt: Wasser, Mauer, Platz, Pergola, Hain.

Mit der Anordnung der Elemente zueinander schaffen wir Licht und Schatten, Dichte und Weite. Die Mauern, Plätze und Wege sind aus unterschiedlichen Materialien, jedoch eint sie der Farbton ihrer natürlichen Herkunft. Handgestrichene Klinker, italienische Porphyrplatten und die wassergebundene Wegedecke verbinden sich und bilden das Herzstück des Gartens. Durch die Anordnung der Bäume - einzeln als Hochstamm bei den Plätzen oder in Gruppen als Wäldchen - entstehen je nach Sonnenstand wechselnde Lichtspiele.

Um das Wasserbecken ordnen sich die drei Plätze wie Blütenblätter. Die niedrigen Mauern betonen deren Außenseiten. Die Pergola gibt dem Platz einen vertikalen Rahmen und unterstützt das Spiel aus Licht und Schatten. In eine der Klinkermauern ist eine neun Meter lange, geschwungene Holzbank integriert.

Die Unterpflanzung des Gartens ist zwanglos aus Gräsern, Spieren und Strauchrosen und verbindet sich mit dem natürlichen Habitus der Zieräpfel. Jeder der drei Plätze wird von einem Zierapfel (Malus toringo ‘Brouwers Beauty‘) als Hochstamm beschirmt. Eine andere Sorte Malus ‘Red Sentinel‘ wird in einem Raster gepflanzt und bildet im Vorbereich den Baumhain. Durch sein mehrstämmiges Astwerk erhascht man kurze Blicke in den Garten. Im Mai ist die Blütenfülle der Zieräpfel eine Augenweide und im Herbst überraschen sie mit ihrem üppigen und farbenprächtigen Fruchtbehang.

Der Garten – kaum größer als 300 m2 - gewinnt durch die verschiedenen Ebenen der Plätze und die Modellierung des Bodens im Wäldchen mehr Tiefe und neue Perspektiven.

Der Besucher entdeckt den Garten schon von weitem: Der rote Torrahmen, der Heckenbogen aus Blutbuchen und eine große Blutbuche als Solitär im Hintergrund setzen sichtbare Zeichen. Man darf gespannt sein!

 

Licht-Blüten-Garten

Planung

Gartenarchitektin
Karin Schelcher, Dipl.-Ing. für Landschaftsplanung
Zweigstraße 64
26135 Oldenburg
Tel. 04 41 / 93 65 76 46
www.karin-schelcher.de

Landschaftsgärtnerische Arbeiten

Borchers Garten- und Landschaftsbau GmbH
Industriestraße 1
26903 Surwold
Tel. 0 49 65 / 91 11 0
www.borchers-galabau.de

Pflanzenlieferung

Bruns Pflanzen
Johann-Bruns-Allee
26160 Bad Zwischenahn
Tel. 0 44 03 / 6010
www.bruns.de

Klinker

Bockhorner
Klinkerziegelei Uhlhorn GmbH & Co.KG Hauptstraße 34
26345 Bockhorn
Tel. 0 44 52 / 91 28 0
www.bockhorner.de

Pergola

Metallbau Overberg
Forststraße 124
26817 Rhauderfehn
Tel.: 0 49 67 – 93 92 28
www.metallbau-overberg.de

Teilen Mailen

Park der Gärten

Gartenkulturzentrum NiedersachsenPark der Gärten gGmbHElmendorfer Straße 4026160 Bad Zwischenahn
> Auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 4403 81 96 - 0Fax: +49 4403 81 96 - 66
> Mailen

Förderer des Parks

  • OLB-Stiftung
  • Coldewey
  • greensolutions
  • OOWV
  • Nordwest-Zeitung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechtenachweis
  • Suche
  • Cookie Einstellungen

Mit wachsendem Vergnügen

Servicequaliltät
Barrierefrei
EGHN
Kinderferienland
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat_UA-21716746-1 missing translation: trackingobject._gat_UA-21716746-1.desc 1 Tag HTML Google