• Park der Gärten
  • Sprache wählen

    • DE
    • EN
    • NL
    • DE (Leichte Sprache)
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter
  • Telefon

    +49 4403 81960

  • Öffnungszeiten

    13. April - 6. Oktober 2019
    Täglich 9.30 - 18.30 Uhr

    10. März 2019
    9.30 - 16.00 Uhr
    Sonderöffnung "Winterheide im Park"

  • Eintrittspreise

    Erwachsene:  12,00 €

    Begünstigte:  10,00 €
    Abendkarte: 8,00 €

    unter 18 Jahren:
    Eintritt frei

  • KONTAKT

    Elmendorfer Str. 40

    26160 Bad Zwischenahn

    info@park-der-gaerten.de

  • Tiere im Park

    sind nicht erlaubt

  • Newsletter

    Melden Sie sich für den Newsletter an!

Park der Gärten
  • Infos & Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Eintrittskarten
    • Parkbesuch
    • Gastronomie
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Zertifikate
  • Park
    • Aktuelles
    • Parkteam
    • Publikationen
    • Werben im Grünen
    • Der Park in Zahlen
    • Chronik
    • Leitbild
  • Gärten
    • Mustergärten
    • Beiträge
  • Pflanzen
    • Sortimente / Sammlungen
    • Blühkalender
    • Grüne Schatztruhe
    • Pflanzendatenbank
    • Wo steht welche Pflanze?
    • Züchter der Region
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Fotowettbewerb
    • Kindergeburtstag
    • Standesamtliche Trauungen
  • Bildung
    • Schule im Grünen
    • Gartenakademie
    • Erasmus+ B-ARDENT!
  • Partner
    • Aussteller
    • Förderer des Parks
    • Wegbegleiter "Grüne Schatztruhe"
    • Gemeinsam für die Gartenkultur
    • Park-Kooperationen
    • Hotels & Tourismus
    • Gesellschafter

Sprache wählen

  • DE
  • EN
  • NL
  • DE (Leichte Sprache)
Sie sind hier:  Gärten > Beiträge > M Aktionsfläche Garten- und Landschaftsbau
  • L Pavillon Rondo
  • N Landschaftsfenster

M Aktionsfläche Garten- und Landschaftsbau

360°-Ansicht

/fileadmin/_processed_/0/f/csm_360_0M_01_e67332a952.jpg

Willkommen auf der Aktionsfläche Garten- und Landschaftsbau!

Auf dieser neu gestalteten und erweiterten Aktionsfläche wird der Beruf des Gärtners vorgestellt. Hier finden kontinuierlich überbetriebliche Lehrgänge für Auszubildende der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau statt. Im betrieblichen Alltag können einige Ausbildungsinhalte nicht umfassend vermittelt werden, daher werden in drei Lehrgängen wichtige Ausbildungsinhalte vertieft und gefestigt.

Im Lehrgang „Anlage eines Themengartens“ werden eigenen Gartenideen entwickelt, gebaut und anschließend den Kollegen präsentiert.
Im Lehrgang „Pflanzenverwendung, Schwerpunkt Stauden“ liegt ein Schwerpunkt im Erkennen und Benennen der Stauden mit botanischen Namen und die Verwendung nach den verschiedenen Lebensbereichen und der Pflanzung und Pflege von Stauden.
Im Lehrgang „Bau einer Wasseranlage“ steht der Bau eines Folienteiches mit dazugehöriger Technik und Pflanzung im Mittelpunkt.

Witterungsgeschützte Sandflächen dienen als Übungseinheiten für die einwöchigen Ausbildungskurse.

In der lehrgangsfreien Zeit wird die Lehrbaustelle auch für praktische Unterweisungen im Rahmen der Meisterausbildung sowie für Berufswettbewerbe und Aktionen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern genutzt. Das jeweilige Gewerk des Bundesentscheides des Berufswettbewerbs vermittelt dauerhaft und anschaulich die hohen Qualitätsansprüche an die vielfältige Arbeitsleistung eines Landschaftsgärtners.

Lehrbaustelle

Ausbildungsförderungswerk
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef
www.augala.de

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Niedersachsen-Bremen e.V.
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen
www.galabau-nordwest.de

Träger

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Geschäftsbereich Gartenbau      
Abteilung Ausbildung im Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn
www.lwk-niedersachsen.de

 

Teilen Mailen

Park der Gärten

Gartenkulturzentrum Niedersachsen Park der Gärten gGmbH Elmendorfer Straße 40 26160 Bad Zwischenahn
> Auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 4403 81 96 - 0 Fax: +49 4403 81 96 - 66
> Mailen

Förderer des Parks

  • Oldenburgische Landesbank
  • Coldewey
  • greensolutions
  • OOWV
  • Nordwest-Zeitung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Suche

Mit wachsendem Vergnügen

Servicequalität Deutschland
Barrierefreiheit
EGHN Europäisches Gartennetzwerk
Kinderferienland Niedersachsen