Erlebniswoche „Klimafreundliches Gärtnern“
Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf den Alltag. Die Winter werden feuchter und milder, die Sommer trockener und heißer – die aktuellen Wetterentwicklungen liefern einen Ausblick darauf, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn sich nichts verändert.
Immer mehr Menschen haben ihr Konsumverhalten bereits angepasst und tragen ihren Teil zum Klimaschutz bei. Doch auch unser Verhalten als GärtnerIn hat Einfluss auf die Änderungen der Klimaverhältnisse. Für klimafreundliches Gärtnern gibt es viele Ansätze.
Während der Erlebniswoche erhalten Hobby- und FreizeitgärtnerInnen – oder die es noch werden wollen – in verschiedenen Veranstaltungen von Montag bis Sonntag, 5. bis 11. Juni 2023, wertvolle Tipps und Anregungen für klimafreundliches Gärtnern. Wissen über Gemüseanbau, wassersensibles Gärtnern, Kompostieren, klimafreundliche Gartenplanung, standortgerechte Pflanzenauswahl und vieles mehr wird interaktiv und leicht verständlich vermittelt, so dass Klimaschutz bereits im eigenen Garten wachsen kann.
Bitte beachten Sie, dass für einige Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist! Wenn nicht anders beschrieben, ist der Besuch der Veranstaltungen der Erlebniswoche im Parkeintritt enthalten.
Täglich wiederkehrende Veranstaltungen
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungen während der Erlebniswoche
Anmeldung teilweise erforderlich
Sie können die Vielfalt des klimafreundlichen Gärtnerns auch auf eigene Faust bei einem Spaziergang durch den Park erleben. Oder Sie informieren sich in der Ausstellung im Schauraum über trockenheitsresistente Gehölze und Stauden.
Weitere Infos finden Sie bei den täglich wiederkehrenden Programmpunkten.